Soundbrenner Wave vs. AirPods Pro: Warum dieses kabelgebundene Wunder für 99 $ meine AirPods jetzt nur noch verstauben lässt
Wir haben beide über Wochen hinweg beim Pendeln, in Arbeitsgesprächen, bei Musiksessions und im alltäglichen Leben getestet. Der eine brachte uns den ganzen Tag dazu, ständig nachzujustieren und neu zu verbinden. Der andere hat einfach... funktioniert.
Wenn du im kabellosen Apple-Ökosystem lebst und denkst "besser wird's nicht", könnte das der Weckruf sein, den du nicht wusstest, dass du ihn brauchst.
Schau, ich verstehe es. Du liebst deine AirPods Pro. Sie sind praktisch, verbinden sich leicht mit deinem iPhone, und jeder hat sie. Aber nachdem ich drei Wochen damit verbracht habe, sie direkt mit etwas zu vergleichen, was viele Leute nicht einmal kennen — In-Ear-Monitore, speziell der Soundbrenner Wave — habe ich ein paar Gedanken.
Und ehrlich gesagt? Meine AirPods liegen seit zwei Wochen unberührt in ihrem Etui.
Bevor du die Augen verdrehst und wegklickst, weil du denkst, das ist wieder eine "mit Kabel ist besser"-Tirade von einem Audio-Snob, lass mich ausreden. Es geht nicht darum, ein Audiophiler zu werden oder dein Apple-Ökosystem zu verlassen. Es geht darum, für dramatisch besseren Klang weniger Geld auszugeben und dabei tatsächlich dein Gehör zu schützen.
Was zum Teufel sind IEMs? (Und warum sollte es dich interessieren?)
Lass uns mit den Grundlagen beginnen, denn wenn du wie die meisten Leute bist, klingt "IEM" wie ein medizinischer Eingriff.
In-Ear-Monitore (IEMs) sind im Grunde professionelle Ohrhörer. Denk an sie als die Ausrüstung, die deine Lieblingsmusiker auf der Bühne benutzen, um sich trotz schreiender Massen und dröhnender Instrumente klar zu hören. Sie sind so konzipiert, dass sie in deinem Gehörgang eine perfekte Abdichtung schaffen und die Welt ausblenden, damit du jedes Detail hören kannst, ohne die Lautstärke aufzudrehen.
Der Hauptunterschied? Während deine AirPods in deinem Außenohr sitzen wie schicke Ohrstöpsel, gehen IEMs tatsächlich in deinen Gehörgang mit speziellen Aufsätzen, die eine luftdichte Abdichtung schaffen. Es geht nicht nur um die Klangqualität (darüber werden wir noch sprechen) — es geht darum, dein Gehör nicht zu zerstören, indem du die Lautstärke aufdrehst, um gegen U-Bahn-Lärm, Bürogeplapper oder Verkehr anzukämpfen.
Hier ist, was die meisten Leute nicht realisieren: Wenn du ständig die Lautstärke deiner AirPods aufdrehst, um über Hintergrundgeräusche hinwegzuhören, schädigst du langsam (aber sicher) deine Ohren. IEMs lösen dieses Problem, indem sie diese Geräusche natürlich blockieren, sodass du bei gesunden Lautstärken hören und tatsächlich mehr Details wahrnehmen kannst.
Der Praxistest: Drei Wochen nebeneinander im Einsatz
Ich bin kein Audioingenieur. Ich werde dich nicht mit Frequenzgangdiagrammen oder Treiberspezifikationen langweilen. Ich bin einfach jemand, der täglich Kopfhörer benutzt – für Anrufe, Musik, Podcasts und gelegentliches Netflix-Binging – und wollte sehen, ob dieser "IEM-Dings" den Hype wert ist.
Das Setup war einfach: AirPods Pro (249 $) gegen Soundbrenner Wave (99 $ im Angebot). Gleiches Handy, gleiche Musik, gleicher Tagesablauf. Hier ist, was passiert ist.
Tag 1: Erste Eindrücke
AirPods Pro: Vertrautes Terrain. Schnelles Koppeln, Transparenzmodus, alles, was ich gewohnt bin. Bequem genug, aber sie fühlen sich ziemlich schnell locker an.
Soundbrenner Wave: Zuerst seltsam. Das Kabel fühlt sich retro an (nicht unbedingt schlecht), und die richtigen Ohrstöpsel herauszufinden, erfordert einige Versuche. Aber sobald ich den richtigen Sitz gefunden hatte... heilige Scheiße. Es ist, als hätte jemand meine Ohren gereinigt und bessere Lautsprecher installiert.
Woche 1: Der Pendeltest
Hier wurde es interessant.
In der U-Bahn mit AirPods: Geräuschunterdrückung funktioniert, aber ich drehe die Lautstärke immer noch auf 70-80 %, um über den Zuglärm hinweg klar zu hören. Podcasts klingen dumpf. Musik fehlt es an Details. Das ständige Lautstärkeanpassen nervt.
In der U-Bahn mit der Wave: Erstes, was mir auffiel? Ich konnte alles bei 40 % Lautstärke hören. Die passive Geräuschisolierung (schicker Begriff für "diese Tips blockieren wirklich gut Geräusche") war so effektiv, dass ich überhaupt keine Geräuschunterdrückung brauchte. Plötzlich höre ich Gitarrensaiten, die mir nie aufgefallen sind, Podcast-Details, die vorher vergraben waren, und Bass, der tatsächlich Textur hat statt einfach nur... boom.
Woche 2: Die Realität des Akkus
Hier wird der Bequemlichkeitsfaktor kompliziert.
AirPods Pro: Dienstagmorgen, leere Batterie. Ich habe vergessen, das Etui aufzuladen. Mittwoch Nachmittag, ein Ohrstöpsel ist tot während eines Anrufs. Donnerstag, verzweifelt auf der Suche nach einem Ladekabel, weil das Etui bei 12 % ist.
Soundbrenner Wave: Funktioniert einfach. Kein Aufladen. Keine Batterieangst. Keine "Entschuldigung, kannst du das wiederholen? Mein Ohrstöpsel ist gerade gestorben"-Momente bei wichtigen Anrufen (Soundbrenner bietet ein optionales Mikrofon-Addon und ein längeres Kabel an).
Plot Twist: Das Kabel, das ich anfangs als nervig empfand? Es stellt sich heraus, dass "immer funktionierend" besser ist als "kabellose Bequemlichkeit", wenn dein kabelloses Gerät leer ist.
Woche 3: Der Komfortmarathon
Lange Hörsessions offenbarten die größte Überraschung.
AirPods Pro: Nach 2-3 Stunden fühlen sich meine Ohren müde an. Da ist Druck – fast Schmerz. Manchmal rutschen sie raus, wenn ich über meine Schulter schaue. Die aktive Geräuschunterdrückung beginnt sich erdrückend anzufühlen.
Soundbrenner Wave: Vier Stunden Arbeitssession mit Musik? Kein Problem. Videoanruf-Marathon? Die ganze Zeit bequem. Die Schaumstoff-Tips erzeugen eine gemütliche Versiegelung, die sich sicher anfühlt, ohne aufdringlich zu sein.
Wo AirPods Gewinnen (Seien wir mal ehrlich)
Ich tue nicht so, als ob die Wave die AirPods in jeder Kategorie schlagen würde. Apple hat nicht zufällig ein $249 teures Wireless-Imperium aufgebaut.
Telefonate: Die beam-formenden Mikrofone und die Geräuschisolation für deine Stimme sind erstklassig, wenn du in extrem lauten Umgebungen bist.
Workouts: Kein störendes Kabel, schweißresistent, und sie fallen bei Burpees nicht heraus (je nachdem, wie intensiv du trainierst).
Wo die Wave die AirPods Absolut Zerstört
Aber hier wird es schnell einseitig.
Klangqualität: Nicht mal annähernd
Das ist nicht subtil. Wir sprechen von Nacht-und-Tag-Unterschieden, die sofort offensichtlich sind, keine kleinen Verbesserungen, die nur goldene Ohren erkennen können. Willst du Spotifys neuen verlustfreien Audio-Stream genießen? Keine Chance, mit AirPods schaffst du das nicht.
Bass: AirPods haben Bass. Die Wave hat Bass mit Textur. Du kannst den Unterschied zwischen einer Bassgitarre und einem Synthesizer hören. Du kannst den Raum um eine Kick-Drum herum fühlen.
Gesang: Sänger klingen, als ob sie mit dir im Raum sind, statt über ein Telefon aus dem nächsten Raum zu sprechen.
Details: Diese subtilen Gitarrenteile, die im Mix vergraben sind? Die leisen Hintergrundstimmen? Der Raumhall, der Atmosphäre schafft? Alles plötzlich hörbar, ohne die Lautstärke aufzudrehen.
Warum das wichtig ist: Es geht nicht darum, ein Audio-Snob zu werden. Es geht darum, deine Musik wirklich zu genießen, statt darum zu kämpfen, sie klar zu hören.
Geräuschisolation: Physik schlägt Elektronik
Aktive Geräuschunterdrückung ist beeindruckende Technologie. Aber Physik bleibt Physik.
Die passive Isolation der Wave (die Schaumstoffspitzen, die eine luftdichte Abdichtung schaffen) blockiert mehr Geräusche als die ANC der AirPods, benötigt keine Akkuleistung und erzeugt nicht dieses "Druckgefühl", das manche Leute an der Geräuschunterdrückung hassen.
Echte Auswirkungen: Du hörst bei niedrigeren, gesünderen Lautstärken. Deine Musik klingt sauberer, weil es keine Hintergrundgeräusche gibt, mit denen sie konkurrieren muss. Du stellst die Lautstärke nicht ständig je nach Umgebung ein.
Ich habe die Wave einem Kollegen für fünf Minuten gegeben, und seine Reaktion sagte alles:
„Mann… warum klingen die so viel klarer als meine AirPods?“
Wert: 99 $ vs. 249 $
Lass uns über Geld sprechen.
AirPods Pro für 249 $ bieten dir kabellose Bequemlichkeit, guten Klang, ordentliche Geräuschunterdrückung und nahtlose Apple-Integration.
Wave für 99 $ bietet dir deutlich bessere Klangqualität, überlegene Geräuschisolation, keine Batterieprobleme und Komfort in Profiqualität.
Die Rechnung ist einfach: Du zahlst 2,5x mehr für AirPods und erhältst schlechtere Audio-Performance. Du zahlst für die kabellose Bequemlichkeit und die Integration ins Ökosystem.
Langlebigkeit: Batterien sterben, Kabel nicht
Hier ist die unbequeme Wahrheit über kabellose Ohrhörer: Sie sind darauf ausgelegt, ersetzt zu werden.
Die Batterien der AirPods verschlechtern sich nach 2-3 Jahren regelmäßiger Nutzung. Wenn sie nach 2 Stunden statt 6 zu sterben beginnen, hast du die Wahl zwischen teurem Batteriewechsel oder neuen Ohrhörern.
Die Wave hat keine Batterie, die sich verschlechtern könnte. Das abnehmbare Kabel bedeutet, wenn etwas kaputtgeht, ersetzt du ein 15 $ Kabel statt 249 $ Ohrhörer. Menschen nutzen dieselben IEMs 5-10 Jahre ohne Probleme.
Umweltbonus: Weniger Elektroschrott, weniger Ladekabel und keine Lithiumbatterien zum Entsorgen.
Überblick:
Funktion
Soundbrenner Wave
AirPods Pro
Preis
99 €
249 $
Soundqualität
Außergewöhnliche Detailgenauigkeit und Klarheit
Gut, aber komprimiert
Geräuschisolierung
Überlegene passive Isolierung
Aktive Stornierung
Akkulaufzeit
Keine Batterie nötig
6 Stunden + Etui
Komfort
Den ganzen Tag bequem
Gut für 2-3 Stunden
Einrichten
Einstecken und loslegen
Bluetooth-Kopplung
Haltbarkeit
Jahre der Nutzung
2-3 Jahre Akkulaufzeit
Was ist in der Box: Wave In-Ear-Monitore, abnehmbares Over-Ear 3,5-mm-Audiokabel, 3,5-mm-zu-1/4-Zoll-Adapter, Schaumstoff-Ohrstöpsel in 6 Varianten und eine Tragetasche.
Wer sollte bei den AirPods bleiben?
Fitnessstudio-Krieger: Wenn deine Hauptnutzung Workouts sind, sind kabellose Geräte unschlagbar. Kabel und Burpees passen einfach nicht zusammen.
Apple-Ökosystem-Liebhaber: Wenn nahtloses Geräteschalten und Siri-Integration unverzichtbar sind, machen AirPods Sinn.
Kabel-Hasser: Manche Menschen können Kabel einfach nicht ertragen. Das ist völlig in Ordnung. Vorlieben zählen.
Wer sollte die Wave ausprobieren?
Musikliebhaber: Wenn dir wirklich wichtig ist, wie deine Musik klingt und du Details hören möchtest, die dir bisher fehlen.
Vielhörer: Menschen, die täglich stundenlang Ohrhörer benutzen, werden den Komfort und die fehlende Akku-Angst zu schätzen wissen.
Schnäppchenjäger: Besserer Klang für weniger Geld ist für die meisten Menschen reizvoll.
Bewusste auf Hörgesundheit: Wenn du es leid bist, die Lautstärke aufzudrehen, um mit dem Lärm zu konkurrieren, lässt dich passive Isolation auf gesunde Pegel hören.
Studenten/Arbeiter: Lange Lernsitzungen oder Arbeitsanrufe profitieren von Komfort und Zuverlässigkeit gegenüber auffälligen Features.
Das Urteil: Warum ich nicht zurückgehe
Nach drei Wochen des Testens ist hier das Fazit: der Soundbrenner Wave lässt Musik wieder wie Musik klingen.
Mir war nicht klar, wie viel mir gefehlt hatte, bis ich es klar hörte. Diese AirPods, die ich für "ziemlich gut" hielt? Sie klingen jetzt dumpf und entfernt. Wie durch eine Wand zu hören.
Ist der Wave perfekt? Nein (aber fast). Man muss sich an das Kabel gewöhnen. Es gibt keine Siri-Integration. Du kannst sie nicht für Workouts verwenden, ohne auszusehen, als wärst du aus dem Jahr 2015 angereist.
Aber fürs Musikhören, Telefonieren oder jede Situation, in der die Klangqualität mehr zählt als modernster Komfort, ist es kein Vergleich.
Der Wave kostet 99 $. AirPods Pro kosten 249 $. Der Wave klingt wesentlich besser, blockiert mehr Geräusche, funktioniert ewig ohne Aufladen und bietet professionellen Komfort.
Rechnen ist Rechnen.
Bereit herauszufinden, was dir entgangen ist?
Schau, ich versuche nicht, dich in einen Audiophilen zu verwandeln. Ich schlage nicht vor, dass du dein gesamtes Apple-Ökosystem aufgibst. Ich sage nur: Wenn es dir wichtig ist, wie deine Musik tatsächlich klingt, und du aufhören willst, dein Gehör mit lauten Lautstärken zu ruinieren, gibt es einen besseren Weg.
Der Soundbrenner Wave kostet aktuell 99 $ (statt 179 $) mit kostenlosem Versand und einer 30-tägigen Rückgabegarantie. Das ist weniger als der Ersatz eines verlorenen AirPods.
Probiere sie eine Woche lang aus. Höre deine Lieblingslieder. Spiele Videospiele. Schau deine Lieblingssendung. Sieh, ob du einen Unterschied bemerkst.
Schlimmster Fall: Du gibst sie zurück und kehrst zu deinen AirPods zurück, in dem Wissen, dass du etwas Neues versucht hast.
Bester Fall: Du entdeckst, dass großartiger Klang keine Investition von 249 $ oder tägliches Batteriemanagement erfordert. Du hörst Details in Liedern, die du hunderte Male gehört hast. Du hörst auf, mit Lautstärkereglern in der U-Bahn zu kämpfen.
Deine Ohren könnten dir danken.
Hol dir den Soundbrenner Wave für 99 $ →
30-Tage-Geld-zurück-Garantie • Kostenloser Versand • Keine Fragen bei Rückgabe

Simon P
vor 23 Stunden
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal kabelgebundene Kopfhörer benutzt habe... 2012? lol, aber Wave sieht cool aus, habe es gerade bestellt.

Kathrin
Vor 2 Tagen
Ich habe gerade einen meiner AirPods verloren und habe mir den neuen angesehen, aber er ist so teuer :((

Liam
Vor 3 Tagen
Wie fühlt sich Wave bei kontinuierlicher Nutzung an? Zum Beispiel, wenn ich 6-7 Stunden am Stück mit ihnen arbeite?

Marvin Cavanaugh
Vor 1 Tag
Hey Liam - auch wenn das Tragen von praktisch allem über längere Zeit etwas ermüdend ist, ist Wave wahrscheinlich die bequemste Option, die ich gefunden habe!

Trevor
Vor 3 Tagen
Ich besitze tatsächlich schon Wave und ich verspreche jedem, der unsicher ist, dass du nicht enttäuscht sein wirst!! Der Preis ist unglaublich, es fühlt sich an, als müssten sie viel, viel teurer sein.

Denis
Vor 2 Tagen
Danke Trevor, ich probiere sie aus, ich habe mich entschieden