Audioexperten sagen, dass Lärmermüdung ein Karrierekiller für Musiker ist.

Getestet in schweißtreibenden Gigs und Marathonsessions, liefern diese IEMs kristallklaren Sound, null Latenz und ganztägigen Komfort - damit du endlich aufhören kannst, die Lautstärke hochzudrehen.

Last updated: Oct 6, 2025. We may earn commissions from links, but only recommend products we love. Promise.
Marvin Cavanaugh
Marvin Cavanaugh

Geschrieben von

Geschrieben von Marvin Cavanaugh

Geschrieben von Marvin Cavanaugh

Soundbrenner Wave - the best IEMs
Soundbrenner Wave - the best IEMs
Soundbrenner Wave - the best IEMs

Wenn du jemals gedacht hast, deine Ohrhörer seien „gut genug“, könnte das deine Meinung ändern. Ich habe alles getestet, von $49 Budget-IEMs bis hin zu den $300 Profi-Geräten, auf die Session-Drummer schwören – und ehrlich gesagt, ich habe nicht erwartet, dass ein $99 Paar meine Loyalität ins Wanken bringt. Aber nach drei Monaten des Testens – in Studioaufnahmen, Live-Sets und alles dazwischen – habe ich etwas Überraschendes festgestellt: Nicht alle IEMs sind gleich. Und das eine, zu dem ich immer wieder zurückkam? War nicht das teuerste.

Bevor wir zu unseren Top-Empfehlungen kommen (Spoiler-Alarm: eine bestimmte Profi-Musikmarke überraschte und schlug den Rest), lass uns darüber sprechen, warum IEMs wirklich wichtig sind – besonders wenn du dich mit einfachen Verbraucher-Ohrhörern durchgeschlagen hast. Im Gegensatz zu Bluetooth Ohrhörern sind richtige In-Ear-Monitore für echte Musiker gemacht. Sie bieten eine verkabelte Verbindung – also gibt es keine Verzögerung, keine Ausfälle und dein Klicktrack bleibt genau dort, wo er sein sollte. Sie kommen mit rauschisolierenden Spitzen die den Lärm von Schlagzeug, Verstärkern und Raumhall ausschließen. Und die guten? Sie sind bequem genug, um sie während einer vollständigen Probe zu tragen, ohne sie mitten im Song herauszureißen, nur um deinen Ohren eine Pause zu gönnen.

Das richtige Paar klingt nicht nur besser – es hilft dir dein Timing zu finden, jedes Detail zu hören und dein Gehör zu schützen, während du es tust. Und wenn du wissen willst, welches Modell unsere gesamte Probegruppe dazu brachte, ihrem alten Equipment misstrauische Blicke zuzuwerfen? Scroll nach unten. Du bist gleich dabei, deinen neuen Favoriten zu treffen.

Wie wir getestet haben

  • Latenz (überwacht während der Aufnahme und beim Live-Spielen)

  • Frequenzgang (über den gesamten hörbaren Bereich getestet, 20Hz–20kHz)

  • Rauschisolierung (getestet unter realen Probenlärm und dB-Messungen)

  • Komfort (bewertet nach Sitzungen von 4+ Stunden)

  • Haltbarkeit (Tests auf Schweiß, Fall und Kabelbelastung)

  • Wert (basierend auf Klang, Bauweise und mitgelieferten Zubehör)

Die besten IEMs für Musiker

  • Soundbrenner Wave

  • Shure SE425

  • Etymotic ER2XR

  • KZ ZS10

  • Westone Pro X10

  • Audio-Technica ATH-E40

  • Sennheiser IE 200

1. Soundbrenner Wave (9.5/10) — Beste Gesamtnote

Soundbrenner Wave in-ear monitors
Soundbrenner Wave in-ear monitors
Soundbrenner Wave in-ear monitors

Preis: 179 $(oder 99 $, wenn du den Verkauf erwischst) – ehrlich gesagt, günstiger als einen verlorenen AirPod zu ersetzen

  • Treiber-Typ: 10mm Dual-Magnet-Treiber mit ausgewogener Armatur-Hochtöner

  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz

Hör zu, ich war bereit, diese abzuschreiben. Ein 99-$-verkabeltes IEM von einer Metronomfirma? Süß. Ich dachte, ich teste sie, zucke mit den Schultern und stecke sie in meine Schublade neben die Ohrhörer, die es nicht schafften. Plot Twist: Diese haben meine Tasche seit ihrer Ankunft nicht mehr verlassen. Lass mich die Szene setzen. Ich bin in der Mitte einer Bandprobe in einer schlecht schallgedämmten Garage. Unser Schlagzeuger geht voll ab. Der Sänger singt in ein heißes Mikrofon. Meine alten Ohrstöpsel rutschen, ich drehe die Lautstärke auf und kann trotzdem meine verdammte Gitarre nicht hören. Frust. Ermüdung. Das Klingeln in meinen Ohren danach.

Dann wechselte ich zum Soundbrenner Wave. Nach einem Song konnte ich endlich alles hören. Und ich meine alles. Mein Klang, mein Timing, der Klick, der Mix – alles so sicher, als wäre ich zurück im Studio. Keine Verzögerung, kein Übersprechen, kein Rätselraten.

Warum ich heimlich besessen bin:

  • Tatsächlich null Latenz: Bluetooth-Stöpsel? Super für den Weg zur Arbeit. Schrecklich zum Üben. Der Wave wird über 3,5mm angeschlossen und liefert Klang sofort. Klick-Tracks bleiben eng. Keine Verzögerung, kein Driften, nur fester Rhythmus.

  • Geräuschisolierung, die funktioniert: Die Schaumstoffspitzen dämpften den Raum wie jemand, der das Chaos stummschaltet. Ich musste die Lautstärke nicht aufdrehen, um mithalten zu können. Meine Ohren dankten mir später.

  • Den ganzen Tag bequem: Diese kommen mit sechs Spitzenoptionen – Schaumstoff und Silikon in mehreren Größen. Ich fand meine perfekte Passform, steckte sie rein und vergaß, dass sie da waren. Kein Rutschen, keine Schmerzen, selbst nach einer 3-Stunden-Session.

  • Für Musiker gemacht, nicht für Gelegenheitsnutzer: Langes geflochtenes Kabel. Über-Ohr-Design. Vergoldete abnehmbare Anschlüsse. Das sind keine Verbraucher-Kopfhörer. Das sind echte Bühnenwerkzeuge.

Raum für Verbesserungen:

  • Schwer vorrätig zu erwischen: Wie dieser eine Bandkollege, der immer zu spät ist, aber es wert ist, gehen diese IEMs schnell weg. Wenn du sie auf Lager siehst, denk nicht zu viel nach.

  • Sie könnten deine anderen Kopfhörer ruinieren: Ich ging zurück zu meinen üblichen Stöpseln nach einer Woche mit dem Wave. Sofortiges Bedauern. Alles fühlte sich falsch an. Ehrlich gesagt, haben diese mich verwöhnt.

Ehrliche Meinung

Nach drei Wochen Proben, Aufnahme-Sessions und Referenzmischungen verstehe ich, warum mehr Musiker auf IEMs umsteigen – und warum speziell dieser immer beliebter wird. Es funktioniert einfach. Es gibt hier keine Spielereien. Kein „Bluetooth 8.9“ oder auffällige App-Integrationen. Nur großartige Passform, sauberer Klang, echte Isolation und null Latenz – alles zu einem Preis, der einen nicht das Gefühl gibt, ein Effektpedal verkaufen zu müssen, um es sich leisten zu können.

Wenn du mit AirPods oder was auch immer kostenlos mit deinem Handy kam, improvisierst, ist dies das Upgrade, von dem du nicht wusstest, dass du es brauchst. Deine Ohren (und dein Mix) werden es dir danken.

Endgültiges Urteil? Die besten 99 $, die ich seit Jahren für mein Spiel ausgegeben habe. Verzichte diesen Monat auf den extra Kaffee. Hol dir das Gear, das dich so klingen lässt, als wüsstest du, was du tust. Denk nur daran, auf der offiziellen Seite von Soundbrenner zu kaufen – es gibt schon Fälschungen, die schneller auftauchen als Instagram-Beauty-Marken.

Die Zweitplatzierten: Immer noch großartige Entscheidungen, nur nicht ganz auf Wave-Niveau

2. Shure SE425 (9,1/10) — Luxuswahl

Shure SE425
Shure SE425
Shure SE425

Preis: 269 $

  • Treibertyp: Zwei hochauflösende Balanced-Armature-Treiber​

  • Frequenzbereich: 20 Hz – 19 kHz

Stärken:

  • Robuste Bauweise mit austauschbaren Kabeln

  • Ausgewogene Klangsignatur, geeignet für professionelles Monitoring

  • Hervorragende Geräuschisolierung durch Over-Ear-Design

  • Bequemer Sitz mit mehreren Ohrstöpseloptionen

Einschränkungen:

  • Basswiedergabe könnte für Bassliebhaber als unzureichend wahrgenommen werden

  • Hohe Frequenzen könnten für einige Hörer leicht abgeschwächt klingen​

  • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Modellen in seiner Klasse

Am besten Für: Diejenigen, die bereit sind mehr zu zahlen für bewährte Zuverlässigkeit, auch wenn es günstigere Angebote gibt.

3. Etymotic ER2XR (9,1/10) — Am besten für kleine Ohren

Etymotic ER2XR
Etymotic ER2XR
Etymotic ER2XR

Preis: 139 $

  • Treibertyp: Einzelner dynamischer Treiber

  • Frequenzgang: 20 Hz – 16 kHz

Stärken:

  • Außergewöhnliche Geräuschisolierung (35dB–42dB) dank tiefem Einführungsdesign

  • Präzise und erweiterte Basswiedergabe mit der XR-Tuning (Extended Response)

  • Hohe Klangtreue mit neutralem Mitteltonbereich

  • Erschwinglicher Preis für die gebotene Leistung

Einschränkungen:

  • Tiefes Einführungsdesign kann für manche Nutzer unbequem sein

  • Fehlende abnehmbare Kabel könnten die langfristige Haltbarkeit beeinträchtigen

  • Hohe Frequenzen könnten nicht so erweitert sein wie in Mehrfach-Treiberdesigns

Am besten geeignet für: Musiker mit schmalen Gehörgängen, die mit den meisten IEMs keine ordentliche Abdichtung erreichen können.

4. KZ ZS10 (8,9/10) — Längstes Kabel für Freiheit auf der Bühne

KZ ZS10
KZ ZS10
KZ ZS10

Preis: $49

  • Treibertyp: Hybrid-Konfiguration mit 1 dynamischen Treiber und 4 balanced Armature-Treibern

  • Frequenzbereich: 20 Hz – 40 kHz

Stärken:

  • Robuste Verarbeitungsqualität mit Metall-Frontplatte

  • Abnehmbare Kabel für einfache Ersetzung

  • Energiegeladene Klangsignatur mit ausgeprägten Bässen und Höhen

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Anzahl der angebotenen Treiber und Funktionen

Beschränkungen:

  • Mittenbereich kann zurückgenommen sein, was die vokale Präsenz beeinflusst

  • Höhen können für empfindliche Hörer scharf oder zischend sein

  • Sitz kann für alle Ohrformen unbequem sein

Am besten für: Spieler, die mehr Bewegungsfreiheit im Studio oder auf der Bühne haben wollen.

5. Westone Pro X10 (8,8/10) – Lauteste Lautstärke, um alles außer dir auszublenden

Westone Pro X10
Westone Pro X10
Westone Pro X10

Preis: $199

  • Treibertyp: Einzelner Balanced-Armature-Treiber

  • Frequenzbereich: 20 Hz – 16 kHz

Stärken:

  • Ergonomisches und leichtes Design für komfortables Langzeittragen

  • Klarer und detaillierter Mitteltonbereich

  • Abnehmbares Kabel erhöht die Haltbarkeit

  • Umfassendes Zubehörpaket mit mehreren Ohrstöpseln

Einschränkungen:

  • Basswiedergabe könnte für diejenigen, die einen volleren Bass suchen, unzureichend sein

  • Hohe Frequenzen sind möglicherweise nicht so ausgedehnt wie bei Multi-Treiber-Modellen

  • Einzelne Treiber-Designs schränken die allgemeine Schalltrennung ein

Am besten für: Jemanden, der es leid ist, seine Monitore aufdrehen zu müssen und trotzdem nicht genug zu hören.

6. Audio-Technica ATH-E40 (8,7/10) — Meiste Ohrstöpsel Optionen

Audio-Technica ATH-E40
Audio-Technica ATH-E40
Audio-Technica ATH-E40

Preis: 99 $

  • Treiber-Typ: Proprietäre Doppellagen-Push-Pull-dynamische Treiber​

  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz

Stärken:

  • Kräftige Basswiedergabe mit ausgewogenen Mitten und Höhen​

  • Abnehmbare Kabel mit A2DC-Anschlüssen für Langlebigkeit

  • Ausgezeichnete Schallisolation dank In-Ear-Design​

  • Erschwinglicher Preis für professionelles Monitoring

Beschränkungen:

  • Größeres Gehäuse passt möglicherweise nicht in alle Ohren bequem

  • Höhen-Details möglicherweise weniger ausgeprägt im Vergleich zu Balanced-Armature-Designs​

  • Kabelgeräusche können bei Bewegung wahrnehmbar sein​

Am besten geeignet für: Musiker, die Schwierigkeiten haben, einen wirklich sicheren, beständigen Sitz zu finden.

7. Sennheiser IE 200 (8,5/10) — Flachste Frequenzwiedergabe

Sennheiser IE 200
Sennheiser IE 200
Sennheiser IE 200

Preis: $129

  • Treibertyp: Einzelner 7-mm-TrueResponse-Dynamiktreiber

  • Frequenzgang: 6 Hz – 26 kHz

Stärken:

  • Kompaktes und leichtes Design für komfortables Tragen

  • Ausgewogenes und natürliches Klangbild mit guter Detailtreue

  • Abnehmbare MMCX-Kabel für Vielseitigkeit und Langlebigkeit

  • Hochwertige Materialien und Konstruktion

Einschränkungen:

  • Der Bass könnte für diejenigen, die ein kräftigeres Tiefenende suchen, weniger Wirkung haben

  • Der Klangraum könnte im Vergleich zu höherwertigen Modellen enger sein

  • Die mitgelieferten Zubehörteile sind im Vergleich zur Konkurrenz minimal

Am besten für: Ingenieure und Produzenten, die eine klare, unverfärbte Klangwiedergabe für kritisches Hören suchen.

Vergleich nach Anwendungsfall

Am besten für Anfänger:

  • Soundbrenner Wave – Plug-and-Play-Simplicity mit enthaltenem Adapter + mehreren Spitzenoptionen

  • KZ ZS10 – Günstiger Multi-Treiber, einfach zu bedienen

Am besten für Live-Auftritte

  • Soundbrenner Wave – Keine Latenz, geräuschisolierend, bühnenfertige Bauweise

  • Sennheiser IE 200 – Präzise Transientenwiedergabe, unauffälliger Sitz

  • Westone Pro X10 – Hervorragende Isolierung, ultra-bequemes Design

Am besten für Studioüberwachung

  • Audio-Technica ATH-E40 – Breite Klangbühne und Mittenton-Klarheit

  • Soundbrenner Wave – Ausgewogene Wiedergabe, ideal für Gesangs- und Instrumentalüberwachung

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Soundbrenner Wave – Komfort + Isolation auf Profi-Niveau zu einem Preis unter 100 $

  • KZ ZS10 – Die meisten Treiber pro Dollar

Pflegetipps & Verwendung

Reinigung

  • Verwende ein weiches Tuch oder ein Alkohol-Tuch für Spitzen und Gehäuse

  • Vermeide Feuchtigkeit in den Steckverbindern

  • Schaumstoffspitzen regelmäßig ersetzen für besten Verschluss

Aufbewahrung

  • In dem mitgelieferten Hartschalenkoffer aufbewahren, um Treiber und Kabel zu schützen

  • Vermeide extreme Hitze (Autos, Bühnen)

  • Kabel nicht zu fest wickeln — lass es zwischen den Sitzungen atmen

Das Fazit: Warum dieses 99$ IEM Das Beste Geheimnis für Musiker Wird

Nach dem Testen der vielversprechendsten In-Ear-Monitore des Jahres sticht eines für all die richtigen Gründe hervor: der Soundbrenner Wave. Während die meisten IEMs entweder gut klingen oder sich gut anfühlen, gelingt es dem Wave in beiden Bereichen — liefert latenzfreien, bühnenfertigen Sound mit der Art von Geräuschisolierung und langen Tragekomfort , die Musiker wirklich brauchen.

Von den Doppelmagnet-Treibern bis zum abnehmbaren geflochtenen Kabel und sechs Spitzenoptionen, alles ist für den echten Musikgebrauch konzipiert – ob man probt, aufnimmt oder auf der Bühne steht. Du musst nicht kämpfen, um dich selbst zu hören. Du musst nicht die Lautstärke aufdrehen. Und du musst definitiv nicht 300 $ ausgeben, um eine saubere, konsistente Überwachung zu bekommen.

Wenn du immer noch auf konsumorientierte Ohrhörer oder überteuerte IEMs verlässt, die nicht ganz mithalten können, ist dies dein Upgrade-Moment. Es ist nicht berühmt. Es ist einfach gut.

Begrenzter Preis: 99 $ (normalerweise 179 $)

  • Gratis Versand

  • 30-tägige problemlose Rückgabe

Klicke hier, um deinen Wave zu sichern, bevor die Preise steigen →

Hast du schon eines dieser IEMs ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Marvin Cavanaugh
Marvin Cavanaugh

Geschrieben von

Geschrieben von Marvin Cavanaugh

Geschrieben von Marvin Cavanaugh

Marvin Cavanaugh ist ein erfahrener Musikjournalist mit einem Hintergrund in zeitgenössischer Musikperformance vom Berklee College of Music. Er lebt in Nashville und berichtet über die Ausrüstung, Technologie und kreativen Werkzeuge, die den modernen Klang prägen. Wenn er nicht für den Audio Chronicle schreibt, bastelt er normalerweise an Pedal-Ketten oder stöbert in lokalen Plattenläden.

Marvin Cavanaugh ist ein erfahrener Musikjournalist mit einem Hintergrund in zeitgenössischer Musikperformance vom Berklee College of Music. Er lebt in Nashville und berichtet über die Ausrüstung, Technologie und kreativen Werkzeuge, die den modernen Klang prägen. Wenn er nicht für den Audio Chronicle schreibt, bastelt er normalerweise an Pedal-Ketten oder stöbert in lokalen Plattenläden.

Kommentare

Kommentare

Anonymous

John Iacoi

vor 23 Stunden

Ich liebe meine Shure SE425s - robust und zuverlässig für Auftritte. Hat jemand die Soundbrenner ausprobiert?

Anonymous

Mia

Vor 2 Tagen

Wave für 99 $ klingt wie ein Schnäppchen. Ich bin versucht!

Anonymous

Sam

Vor 3 Tagen

Die ER2XRs blockieren Geräusche unglaublich gut, aber es hat ewig gedauert, bis sie richtig gepasst haben. Hatte sonst noch jemand am Anfang Probleme damit oder bin ich einfach nur ahnungslos lol

Marvin Cavanaugh

Marvin Cavanaugh

Vor 1 Tag

Das tiefe Einsetzen ist definitiv nicht für jeden etwas - für eine individuellere Passform probiere andere IEMs, wie die Soundbrenner Wave.

Anonymous

Ryan

Vor 3 Tagen

Hey, überlebt der Soundbrenner Wave auf der Bühne Schweiß? Ich bin nach jedem Set durchnässt.

Anonymous

Zoe

Vor 2 Tagen

Der Soundbrenner Wave funktioniert bei mir gut mit Schweiß. Keine Probleme nach ein paar schweißtreibenden Gigs, aber ich bin da oben auch nicht total am Absaufen.

Marvin Cavanaugh

Geschrieben von Marvin Cavanaugh

Marvin Cavanaugh ist ein erfahrener Musikjournalist mit einem Hintergrund in zeitgenössischer Musikperformance vom Berklee College of Music. Er lebt in Nashville und berichtet über die Ausrüstung, Technologie und kreativen Werkzeuge, die den modernen Klang prägen. Wenn er nicht für den Audio Chronicle schreibt, bastelt er normalerweise an Pedal-Ketten oder stöbert in lokalen Plattenläden.

In diesem Artikel vorgestellt

Soundbrenner Wave in-ear monitors

Soundbrenner Wave

In-Ear-Monitor