On-Stage MS7701B Testbericht: Der Mikrofonständer, der einfach stehen bleibt

On-Stage MS7701B Testbericht: Der Mikrofonständer, der einfach stehen bleibt

On-Stage MS7701B Testbericht: Der Mikrofonständer, der einfach stehen bleibt

Ein günstiger Mikrofonständer, der mehr leistet, als man denkt — bis er es nicht mehr tut.

Last updated: Oct 6, 2025. We may earn commissions from links, but only recommend products we love. Promise.
Avery Knox
Avery Knox
Avery Knox

Geschrieben von Avery Knox

Auf der Bühne MS7701B
Auf der Bühne MS7701B
Auf der Bühne MS7701B

Du kaufst den On-Stage MS7701B nicht, weil du Innovation jagst. Du kaufst ihn, weil du ein Mikrofonständer zu viel vermisst, und dieser hier ist billig, wird schnell geliefert und verlangt nicht viel. Es ist nicht die Art von Ausrüstung, mit der man angibt. Aber es ist die Art, die immer wieder auftaucht – bis die Plastiken angefressen sind oder der Galgen unter dem Gewicht von zu vielen nächtlichen Resets nachgibt.

Es ist kein Denkmal für Handwerkskunst. Es ist ein Denkmal für "gut genug".

Konstruktion: Stahlrückgrat, Kunststoffschwachstellen

Robust, wo es zählt — bis es nicht mehr hält

Auf den ersten Blick sieht der MS7701B aus wie viele andere Universalständer: schwarz pulverbeschichtet, Stahlrohre, zusammenklappbarer Stativfuß. Die Konstruktion ist leicht genug, um sie einhändig zu tragen, aber stabil genug, um aufrecht zu bleiben, es sei denn, jemand läuft hindurch. Der Aufbau geht schnell. Das Zusammenklappen noch schneller. Er geht vom Lager zum Soundcheck in weniger als 30 Sekunden, wenn du nüchtern bist, und noch schneller, wenn nicht.

Der Galgenarm teleskopiert auf 30 Zoll – eine solide Reichweite für akustische Mikrofone oder den Overhead-Einsatz. Die Kupplung hält, meistens. Aber die Spannknöpfe? Plastik. Die Gewinde? Auch Plastik. Das ist der Kompromiss bei diesem Preis – er hält dein Mikrofon, bis zu oft zu festes Anziehen ihn an seine Grenzen stößt.

Praktischer Einsatz: Heimstudios, Kneipen und alles dazwischen

Stark genug für Gigs, leicht genug für Wohnzimmer

In Proberäumen und Heimeinrichtungen glänzt der MS7701B. Befestige ein Shure SM57 oder ein Audio-Technica AT2020 darauf, und du bist gut bedient. Es ist ein Helfer, keine Diva. Aber wenn du damit schwerere Großmembranmikrofone tragen willst, besonders mit verlängerten Galgen, wirst du die Grenzen bemerken.

Neigst du ihn zu weit nach vorne, könnte der Galgen absacken. Stellst du ihn nicht richtig ein, verschiebt er sich während der Aufnahme. Es ist nicht unzuverlässig – nur sensibel dafür, zu weit gedrückt zu werden. Und wenn du Gesang aufnimmst, wo der Mikrofonwinkel wichtig ist, wirst du dich zwischen den Takes immer wieder neu ausrichten müssen, als wäre es Teil des Workflows.

Gemeinschaftsgefühl: Dankbar, skeptisch, und immer noch am Kaufen

Scroll durch die Bewertungen – Sweetwater, Guitar Center, Foren – und du wirst dasselbe Liebe/Hass-Muster sehen. Die Leute mögen ihn, weil er funktioniert. Sie hassen ihn, wenn er es nicht tut. Und trotzdem kaufen sie ihn wieder.

„Ich habe drei davon im Studio – einer funktioniert immer noch nach sechs Jahren, die anderen beiden mit Galgen, die mit Klebeband zusammengehalten werden“, schreibt ein Nutzer.
„Es ist kein Mikrofonständer. Es ist ein vorübergehender Waffenstillstand zwischen Schwerkraft und Equipment.“

Das ist die Wahrheit. Niemand verliebt sich in den MS7701B. Aber niemand bleibt auch lange böse auf ihn. Es ist wie ein alter Van: bringt dich dorthin, wo du hin musst – fahr ihn nur nicht gegen eine Wand.

Fazit: Weiß, was du kaufst

Wenn du eine Ausrüstung mit kleinem Budget zusammenstellst, gehört dieser Mikrofonständer in dein Kit. Aber sei dir dessen bewusst: Er ist nicht für die Ewigkeit gebaut. Er ist gebaut, um da zu sein, wenn du ihn brauchst – billig, schnell und funktional. Du wirst Teile ersetzen. Du wirst den Galgenmechanismus verfluchen. Du könntest ihn mit Gaffer Tape umwickeln. Aber du wirst es nicht bereuen, ihn gekauft zu haben. Nicht wirklich.

Avery Knox
Avery Knox
Avery Knox

Geschrieben von Avery Knox

Avery Knox ist Produzentin, Sounddesignerin und lebenslange Bastlerin, die von der Schnittstelle zwischen Musik und Maschinen besessen ist. Nach jahrelanger Studioarbeit in Berlin und LA konzentriert sie sich jetzt darauf, tief in die Werkzeuge hinter den Tracks einzutauchen. Ihr Schreiben verbindet den realen Einsatz mit klanglicher Neugier.

Kommentare

Noch keine Kommentare.

Avery Knox

Geschrieben von Avery Knox

Avery Knox ist Produzentin, Sounddesignerin und lebenslange Bastlerin, die von der Schnittstelle zwischen Musik und Maschinen besessen ist. Nach jahrelanger Studioarbeit in Berlin und LA konzentriert sie sich jetzt darauf, tief in die Werkzeuge hinter den Tracks einzutauchen. Ihr Schreiben verbindet den realen Einsatz mit klanglicher Neugier.