Hast du die ganze Zeit ohne Ton gespielt?
Vergiss die RGB-Gimmicks und überteuerten Plastikprodukte. Diese 7 Game-Changer haben uns dazu gebracht, unsere „pro“ Headsets endgültig abzulegen — getestet in FPS-Lobbys, kooperativem Chaos und RPG-Marathons. Erwarte sofortigen Klang, punktgenaue Klarheit und Komfort, der bis zum Sonnenaufgang anhält.
Denkst du, deine Ohrhörer sind gut genug zum Spielen? Denk nochmal nach. Ich habe alles getestet, von $49-Headsets bis zu $300 E-Sport-Equipment – und ich hätte nicht erwartet, dass ein Paar In-Ear-Monitore für $93 meine Favoriten umkrempeln würde. Aber nach drei Monaten mit Matches und Streams wurde eines klar: großartiger Gaming-Sound hängt nicht vom höchsten Preisschild ab.
Bevor wir unsere Top-Auswahl bekannt geben (Hinweis: Eine professionelle Musikmarke hat die Show gestohlen), lass uns darüber sprechen, warum Audio wichtig ist. Anders als verzögerte Bluetooth-Kopfhörer liefern hochwertige, verkabelte Headsets null Latenz, klare Raumklang-Hinweise und blenden Ablenkungen aus – alles ohne auf Komfort bei Marathon-Sessions zu verzichten.
Die richtige Ausrüstung lässt dich mehr hören, besser spielen und deine Ohren schützen. Fragst du dich, welches Modell unser gesamtes Team dazu gebracht hat, ihre Setups zu überdenken? Lies weiter.
Wie wir getestet haben
Latenz (überwacht während kompetitiven Spiels und Streams)
Frequenzgang (getestet über den gesamten hörbaren Bereich, 20Hz — 20kHz)
Geräuschisolierung (getestet in realen Gaming-Umgebungen und dB-Messungen)
Komfort (bewertet nach über 6-stündigen Spielsitzungen)
Haltbarkeit (Schweiß-, Fall- und Kabelbelastungstests)
Wert (basierend auf Klang, Verarbeitung und mitgeliefertem Zubehör)
Die besten Gaming-Headsets
Soundbrenner Wave
Astro A50 X Lightspeed
Audio-Technica ATH-M50x
HyperX Cloud Alpha
Sennheiser HD 599
Razer BlackShark V2
Beyerdynamic DT 770 Pro
1. Soundbrenner Wave (9.5/10) — Bester Gesamtsieger
Preis: 179 $ (oder 93 $, wenn du den Ausverkauf erwischst)
Treiber Typ: 10mm Dualmagnet-Dynamiktreiber mit balanciertem Armatur-HochtönerFrequenzgang: 20 Hz — 20 kHz
Hör zu, ich war komplett bereit, diese abzuschreiben. 93 $ verkabelte In-Ear-Monitore von einem Metronom-Unternehmen? Zum Gaming? Niedlich. Ich dachte, ich teste sie, zucke mit den Schultern und stecke sie in meine Schublade neben die Headsets, die es nicht geschafft haben.
Plot-Twist: diese haben mein Gaming-Setup seit ihrer Ankunft nicht verlassen.
Lass mich die Szene setzen. Ich bin mitten in einem bewerteten Valorant-Match in meiner Wohnung. Mein Mitbewohner dröhnt Musik. Der Hund des Nachbarn macht Krach. Meine alten Ohrhörer rutschen, ich drehe die Lautstärke hoch, und ich kann immer noch nicht hören, von wo der Feind rotiert. Frust. Verpasste Ansagen. Klingeln in meinen Ohren danach.
Dann wechselte ich zu den Soundbrenner Wave. Eine Runde später konnte ich endlich alles hören. Und ich meine alles. Schritte, Nachladungen, Fähigkeitseinsätze, Richtungs-Audio — wie mit 400 $ Studiomonitoren. Kein Lag, kein Übersprechen, kein Rätselraten.
Warum ich leise besessen bin:
Tatsächlich null Latenz: Bluetooth-Stöpsel? Großartig für Musik. Schrecklich fürs kompetitive Gaming. Der Wave wird über 3,5mm angeschlossen und liefert Ton sofort. Audiohinweise bleiben präzise. Keine Verzögerung, kein Driften, nur eingeschärfte Präzision.
Geräuschisolierung, die funktioniert: Die Schaumstoffspitzen blockierten Ablenkungen, als hätte jemand die Welt stumm geschaltet. Ich musste die Lautstärke nicht hochdrehen, um gegen Hintergrundgeräusche anzukämpfen. Meine Ohren dankten es mir später.
Den ganzen Tag Fit: Diese kommen mit sechs Spitzenoptionen — Schaumstoff und Silikon in mehreren Größen. Ich fand meinen perfekten Sitz, steckte sie rein und vergaß, dass sie da waren. Kein Rutschen, keine Schmerzen, sogar nach einem 6-Stunden-Stream.
Für Profis, nicht für Gelegenheitsspieler gebaut: Langes geflochtenes Kabel. Über-Ohr-Design. Vergoldete abnehmbare Anschlüsse. Dies sind keine aufgemotzten Verbraucher-Ohrhörer. Sie sind ernsthafte Wettbewerbswerkzeuge.
Verbesserungspotential:
Schwer auf Lager zu kriegen: Wie dieser eine Teamkollege, der immer abliefert, aber nie online ist, sind diese IEMs schwer fassbar und tendieren dazu, schnell ausverkauft zu sein. Wenn du sie auf Lager siehst, denk nicht zu viel nach.
Sie könnten deine anderen Kopfhörer ruinieren: Ich ging zurück zu meinem üblichen Gaming-Headset nach einer Woche mit den Wave. Sofortiges Bedauern. Alles fühlte sich matschig und unpräzise an. Ehrlich, diese haben mich verwöhnt.
Real Talk
Nach drei Wochen intensiver Spiele, Turniermatches und Content-Erstellung verstehe ich, warum mehr Gamer auf IEMs umsteigen — und warum dieser hier speziell an Popularität gewinnt. Es funktioniert einfach. Es gibt keinen Gimmick. Kein "7.1 Surround Sound" oder auffällige RGB-Integrationen. Nur großartiger Sitz, klarer Klang, echte Isolierung und null Latenz — alles zu einem Preis, bei dem du nicht das Gefühl hast, deine Grafikkarte verkaufen zu müssen, um es dir leisten zu können.
Wenn du mit AirPods und einem Bluetooth-Adapter oder was auch immer mit deiner Konsole kam improvisiert hast, ist dies das Update, von dem du nicht wusstest, dass du es brauchst. Deine Ohren (und dein K/D-Verhältnis) werden es dir danken.
Letztes Urteil? Die besten 99 $, die ich seit Jahren in mein Setup investiert habe. Überspringe diesen Monat die Energydrinks. Hol dir das Equipment, das dich so klingen lässt, als würdest du tatsächlich wissen, wo sich deine Feinde befinden. Denke daran, nur von der offiziellen Seite von Soundbrenner zu kaufen — es gibt schon schneller Nachahmungen als Fortnite-Skins.
Die Zweitplatzierten: Immer noch tolle Optionen, nur nicht ganz auf Wellen-Niveau
2. Logitech G Astro A50 X (9.1/10) — Luxuswahl
3. Sony Pulse Explore (8,8/10) – Am besten für PlayStation-Integration geeignet
Preis: 199 $
Treiber-Typ: Planarmagnetische Treiber
Frequenzgang: 20 Hz — 30 kHz
Stärken:
PlayStation Link-Technologie bietet so niedrige Latenz, wie du sie mit einer drahtlosen Verbindung zu PS5 und PC bekommen kannst.
Planarmagnetische Treiber liefern gute Details und Klarheit über alle Frequenzen hinweg.
Nahtlose Integration in das PlayStation-Ökosystem inklusive 3D-Audio-Optimierung.
Einschränkungen:
Akkulaufzeit ist auf 5 Stunden pro Ladung begrenzt und erfordert häufige Ladepausen.
Der Premium-Preis macht sie für budgetbewusste Spieler unerschwinglich.
PlayStation Link-Adapter wird für die PC-Nutzung benötigt, was die Einrichtung verkompliziert.
Am besten geeignet für: PlayStation 5-Besitzer, die hochwertige drahtlose Ohrhörer möchten, die speziell für die fortschrittlichen Audiofunktionen ihrer Konsole entwickelt wurden.
4. HyperX Cloud Alpha (8,7/10) — Längstes Kabel für kabellose Freiheit
Preis: 99 €
Treibertyp: 50-mm-Dynamiktreiber mit Dual-Kammer-Design
Frequenzbereich: 13 Hz – 27 kHz
Stärken:
Dual-Kammer-Treiber trennen Bass von Mitten und Höhen für saubereren Sound.
Abnehmbares geräuschunterdrückendes Mikrofon mit flexibler Positionierung.
Aluminiumrahmenkonstruktion für Haltbarkeit ohne übermäßiges Gewicht.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für die angebotenen Funktionen.
Einschränkungen:
Die Mittenfrequenzen können im Vergleich zu Höhen und Tiefen leicht zurückgesetzt erscheinen.
Die Höhen können bei längeren Hörsitzungen scharf wirken.
Die Polsterung der Ohrmuscheln kann sich bei starker Nutzung mit der Zeit zusammendrücken.
Am besten geeignet für: Konsolenspieler, die mehr Bewegungsfreiheit auf dem Sofa oder im Wohnzimmer wünschen.
5. Audio-Technica ATH-M50x (8.5/10) — Am besten für kleine Köpfe
Preis: $159
Treibertyp: 45mm dynamische Treiber
Frequenzbereich: 15 Hz -- 28 kHz
Stärken:
Außergewöhnliche Klanggenauigkeit mit professionellem Studio-Erbe.
Geschlossenes Design bietet exzellente Geräuschisolierung.
Abnehmbare Kabel, einschließlich gewundener und gerader Optionen.
Faltbares Design für Tragbarkeit und Lagerung.
Einschränkungen:
Der Anpressdruck kann anfangs für größere Köpfe fest sein.
Kabelverbindung kann bei intensivem Gaming anfällig für Unterbrechungen sein.
Kein eingebautes Mikrofon, erfordert separaten Kauf für Kommunikation.
Am besten geeignet für: Gamer mit kleineren Kopfgrößen, die bei den meisten Over-Ear-Kopfhörern keinen richtigen Sitz finden.
6. Moondrop Aria 2 (8,4/10) — Beste günstige IEM-Alternative
Preis: 89€
Treiber-Typ: Einzelner 10mm dynamischer Treiber mit LCP-Membran
Frequenzgang: 5 Hz — 36 kHz
Stärken:
Großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis mit audiophiler Klangqualität zu günstigen Preisen.
Bequemes, leichtes Design, das für lange Gaming-Sessions geeignet ist.
Abnehmbare MMCX-Kabel ermöglichen einfachen Austausch und Anpassung.
Beschränkungen:
Die Verarbeitungsqualität wirkt weniger hochwertig im Vergleich zu teureren Alternativen.
Das Kabel ist anfällig für Verwicklungen und Mikrofonie bei Bewegung.
Fehlt an gaming-spezifischen Funktionen wie eingebautem Mikrofon oder Software-Integration.
Am besten geeignet für: Preisbewusste Gamer, die reine Audioqualität gegenüber gaming-spezifischen Funktionen bevorzugen und bereit sind, ein separates Mikrofon hinzuzufügen.
7. Sennheiser HD 599 (8/10) — Lauteste Lautstärke, um alles zu übertönen außer deinem Spiel
Preis: 112 $
Treiber-Typ: 38 mm dynamische Treiber
Frequenzbereich: 12 Hz — 38,5 kHz
Stärken:
Das Open-Back-Design schafft eine große Klangbühne, die sich hervorragend für Positionsaudio eignet.
Ausgewogenes Klangprofil mit natürlicher Mitteltonwiedergabe.
Hochwertige Bauqualität mit elfenbein- und braunem Ästhetik.
Einschränkungen:
Das Open-Back-Design ermöglicht Klangdurchlässigkeit, die andere in der Nähe stören kann.
Die Basswiedergabe könnte für actionreiche Spiele-Genres an Durchschlagskraft fehlen.
Erfordert Verstärkung, um mit einigen Geräten optimale Lautstärkepegel zu erreichen.
Am besten für: Jede Person, die es satt hat, die Lautstärke aufzudrehen und trotzdem keine Richtungshinweise klar zu hören.
Vergleich nach Anwendungsfall
Am besten für Anfänger:
Soundbrenner Wave — Plug-and-play Einfachheit mit optionalem Adapter und mehreren Spitzenoptionen
HyperX Cloud Alpha — Gaming-spezifische Funktionen mit einfacher Einrichtung
Am besten für wettbewerbsfähiges Gaming:
Soundbrenner Wave — Latenzfrei, geräuschisolierend, turnierbereite Bauweise
Astro A50 X — Kabellose Freiheit ohne Kompromisse bei der Wettbewerbsfähigkeit
Am besten für Content-Erstellung:
Soundbrenner Wave — Ausgewogene Reaktion, ideal zum Streamen und Aufnehmen
Audio-Technica ATH-M50x — Präzise Positionsaudio und professionelle Klarheit
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Soundbrenner Wave — Profi-Komfort und Isolation zu einem Preis unter 100 €
HyperX Cloud Alpha — Die meisten Gaming-Features pro Euro
Pflege- & Gebrauchstipps
Reinigung
Verwende ein weiches Tuch oder ein Alkoholtuch für Ohrmuscheln und Gehäuse. Vermeide Feuchtigkeit in den Treibern oder Steckern. Ersetze die Schaumstoffspitzen bei IEMs regelmäßig für den besten Sitz.
Aufbewahrung
In den mitgelieferten Hüllen aufbewahren, um Treiber und Kabel zu schützen. Vermeide extreme Hitze, wie in Autos oder direktem Sonnenlicht. Kabel nicht zu fest aufwickeln — lass sie zwischen den Gaming-Sessions atmen.
Fazit: Warum diese 93 € IEM das am besten gehütete Geheimnis der Gamer wird
Nach dem Testen der vielversprechendsten Gaming-Headsets des Jahres hat sich eines aus den richtigen Gründen abgehoben: die Soundbrenner Wave. Während die meisten Gaming-Headsets entweder gut klingen oder sich gut anfühlen, trifft die Wave beides — mit latenzfreiem, wettbewerbsfähigem Sound, der die Geräuschisolation und den Komfort für Marathon-Sessions bietet, den Gamer wirklich brauchen.
Von den Dual-Magnet-Treibern über das abnehmbare geflochtene Kabel bis hin zu sechs Spitzenoptionen ist alles für den ernsten Gaming-Einsatz ausgelegt — egal ob du im Rang grindest, Inhalte streamst oder an Turnieren teilnimmst. Du musst nicht kämpfen, um die Positionen des Feindes zu hören. Du musst die Lautstärke nicht aufdrehen. Und du musst definitiv keine 300 € dafür ausgeben, um saubere, konsistente Audio-Präzision zu erhalten.
Wenn du immer noch auf Konsumenten-Ohrhörer oder überteuerte Gaming-Headsets zurückgreifst, die nicht ganz mithalten, ist dies dein Upgrade-Moment. Es ist nicht berühmt. Es ist einfach gut.
Begrenzter Sonderpreis: 93 € (normalerweise 179 €)
Versandkostenfrei
30 Tage unkomplizierte Rückgabe
Klicke hier, um deine Wave zu sichern, bevor die Preise steigen →
Hast du eines dieser Headsets zum Spielen ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

John Iacoi
vor 23 Stunden
Ich liebe meine Shure SE425s - robust und zuverlässig für Auftritte. Hat jemand die Soundbrenner ausprobiert?

Mia
Vor 2 Tagen
Wave für 93 $ klingt wie ein Schnäppchen. Ich bin versucht!

Sam
Vor 3 Tagen
Aria blockieren Geräusche wie verrückt, aber es hat ewig gedauert, bis sie richtig passten. Hattest du anfangs auch Schwierigkeiten damit oder bin ich einfach ahnungslos lol

Marvin Cavanaugh
Vor 1 Tag
Das tiefe Einsetzen ist definitiv nicht für jeden etwas - für eine individuellere Passform probiere andere IEMs, wie die Soundbrenner Wave.

Ryan
Vor 3 Tagen
Yo, Soundbrenner Wave fürs Workout… überlebt das Schweiß? Ich bin nach jedem Satz klatschnass.

Zoe
Vor 2 Tagen
Ich benutze sie hauptsächlich zum Spielen, habe sie aber auch für ein paar Home-Workouts verwendet, und hatte überhaupt keine Probleme.









