Die einzigen 7 DJ-Monitore, die es sich lohnt, 2025 zu kaufen
Bewährt in Clubkabinen und auf Festivalbühnen, liefern diese DJ-Monitore kristallklaren Sound, null Latenz und ganztägigen Komfort – sodass du endlich die Lautstärke nicht mehr hochdrehen musst, um gegen die Menge anzukommen.
Wenn du jemals gedacht hast, dass deine DJ-Kopfhörer "gut genug" sind, könnte sich das ändern. Ich habe alles getestet, von 49-Dollar-Budget-Kopfhörern bis hin zu 400-Dollar-Flaggschiff-DJ-Kopfhörern – und ich gebe zu, ich hätte nicht erwartet, dass ein 99-Dollar-Set von In-Ear-Monitoren meine Treue zu herkömmlichen Over-Ear-Kopfhörern infrage stellt. Aber nach drei Monaten des Testens – bei Clubauftritten, Festivalbühnen und allem dazwischen – habe ich etwas Überraschendes entdeckt: Die beste DJ-Monitoring-Lösung ist nicht das, was du erwartest. Und zu welchem bin ich immer wieder zurückgekehrt? Eine unkonventionelle Wahl, die die meisten DJs noch nicht einmal in Betracht gezogen haben.
Bevor wir zu unseren Top-Picks kommen (Spoiler-Alarm: eine bestimmte professionelle Musikmarke kam aus dem Nichts und hat herkömmliche DJ-Kopfhörer übertroffen), lass uns darüber sprechen, warum dein Monitoring-Setup tatsächlich wichtig ist – besonders wenn du dich mit den Kopfhörern, die gerade herumliegen, durchschlägst.
Warum die meisten DJs falsch monitoren
Traditionelle DJ-Kopfhörer haben Bühnen-Setups seit Jahrzehnten dominiert. Pioneer HDJ-X10s, Sennheiser HD 25s, AIAIAI TMA-2s – sie sind alle für das Chaos der Live-Performance gebaut. Robuste Basswiedergabe, um Kicks über laute Soundsysteme zu hören. Drehbare Ohrmuscheln für Monitoring mit einem Ohr. Langlebige Konstruktionen, die Schweiß, Stürze und nächtlichen Missbrauch überstehen.
Aber hier ist, was die meisten DJs nicht realisieren: In-Ear-Monitore (IEMs) – die Ohrstücke, die Sänger und Studiomusiker tragen – können tatsächlich überlegen für DJ-Monitoring sein. Ja, sie sind unkonventionell. Ja, sie sehen anders aus. Aber sie bieten etwas, das herkömmliche Kopfhörer nicht können: perfekte Geräuschisolierung, die es dir ermöglicht, jedes Detail zu hören, ohne die Lautstärke aufzudrehen.
Denk mal darüber nach. In einem vollen Club mit 110 dB Hintergrundgeräuschen kämpfst du darum, deinen Cue-Track zu hören. Mit herkömmlichen Kopfhörern drehst du die Lautstärke hoch. Mit IEMs schirmst du das Chaos komplett ab. Deine Ohren danken es dir später, und dein Mixen wird präziser, weil du tatsächlich hörst, was du tust.
Wie wir getestet haben
Latenz (während des Beatmatchings und Live-Mixings überwacht)
Frequenzgang (über den gesamten hörbaren Bereich, 20Hz–20kHz, getestet)
Geräuschisolierung (mit realen Clubgeräuschen und dB-Messungen getestet)
Komfort (nach Sets von 6+ Stunden bewertet)
Langlebigkeit (Schweiß-, Sturz- und Kabelbelastungstests)
Bühnentauglichkeit (Monitoring mit einem Ohr, schnelles An-/Ausziehen, Interaktion mit der Menge)
Preis-Leistung (basierend auf Klang, Bauweise und enthaltenem Zubehör)
Die besten DJ-Monitore für 2025
Soundbrenner Wave (IEM)
Pioneer HDJ-X10 (Traditionell)
Shure SE425 (IEM)
AIAIAI TMA-2 DJ (Traditionell)
Etymotic ER2XR (IEM)
Sennheiser HD 25 (Traditionell)
Technics RP-DJ1210 (Traditionell)
1. Soundbrenner Wave (9,5/10) — Beste Gesamtwertung
Preis: 179 $ (oder 99 $, wenn du den Sale erwischst) – ehrlich gesagt, günstiger als die meisten anständigen DJ-Kopfhörer
Treibertyp: 10mm Dual-Magnet-Dynamiktreiber mit ausgewogenem Armatur-Hochtöner
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
Typ: In-Ear-Monitor
Hör mal zu, ich war fest entschlossen, sie abzuschreiben. Ein 99-Dollar verkabeltes IEM von einer Metronom-Firma? Zum DJing? Ich dachte, ich teste sie, lache und gehe zurück zu meinen zuverlässigen Pioneer-Kopfhörern. Plot Twist: Seit ihrem Eintreffen haben sie meine Ausrüstungstasche nicht mehr verlassen.
Lass mich die Szene setzen. Ich bin mitten in einem 4-Stunden-Club-Set. Der Bass erschüttert meinen Brustkorb. Betrunkene Leute schreien Wünsche direkt vor meinem Gesicht. Meine üblichen Kopfhörer rutschen vor Schweiß, ich drehe die Lautstärke gefährlich hoch, und ich kann meinen Cue-Track immer noch nicht klar genug hören, um den Übergang perfekt hinzubekommen. Klingt bekannt?
Dann habe ich zum Soundbrenner Wave gewechselt. Ein Song später hat sich alles verändert. Ich konnte endlich alles hören – meinen Cue-Track, den Master-Ausgang, die subtilen EQ-Bewegungen, den genauen Moment, um den nächsten Track fallen zu lassen. Kein Lag, kein Bleed, kein Ratespiel.
Warum diese unkonventionellen IEMs traditionelle DJ-Kopfhörer schlagen:
Tatsächlich Null Latenz: Während sich die meisten DJs über Bluetooth-Lag Sorgen machen, werden diese über 3,5 mm angeschlossen und liefern den Sound sofort. Beatmatching bleibt eng. Kein Delay, kein Drift, nur eingesperrter Rhythmus.
Geräuschisolierung, die wirklich funktioniert: Die Schaumstoffspitzen schaffen eine perfekte Abdichtung, die alles blockiert – schreiende Menschenmengen, stampfender Bass, sogar jene betrunkene Person, die in dein Ohr schreit. Du musst nicht mit dem Raumgeräusch konkurrieren, weil es keins gibt.
Komfort die ganze Nacht: Sechs Spitzenoptionen bedeuten, dass du deine perfekte Passform finden wirst. Sobald sie drin sind, vergisst du, dass sie da sind. Keine rutschenden Kopfhörer, keine schmerzenden Ohren, selbst nach einem 6-stündigen Marathon-Set.
Für Musiker gebaut, perfektioniert für DJs: Langes geflochtenes Kabel. Über-Ohr Design verhindert Verklemmen. Goldbeschichtete abnehmbare Verbinder. Das sind keine überarbeiteten Consumer-Ohrhörer – das sind professionelle Bühnenwerkzeuge.
Die "Aber was ist mit..." Fragen:
"Wie mache ich Ein-Ohr-Monitoring?" Einfach. Einen rausziehen, wenn du mit der Menge reden musst, den anderen drin lassen, um deinen Mix zu überwachen. Es geht viel schneller als es klingt, und es ist viel raffinierter.
"Sehen sie nicht komisch aus?" Weniger komisch als riesige Kopfhörer um deinen Hals. Außerdem siehst du professioneller aus – wie die Studiomusiker, die seit Jahrzehnten IEMs verwenden.
"Was, wenn sie rausfallen?" Mit den richtigen Spitzen und dem Über-Ohr-Kabeldesign sind sie tatsächlich sicherer als Kopfhörer. Keine Sorge, dass sie abrutschen, wenn du headbangst.
Verbesserungspotential:
Schwer auf Lager zu erwischen: Wie dieser perfekte Track, den du nie wieder finden kannst, neigen diese dazu, schnell ausverkauft zu sein. Wenn du sie verfügbar siehst, überdenk es nicht zu sehr.
Sie könnten deine anderen Monitore ruinieren: Ich bin nach einer Woche mit dem Wave zu meinen 300-Dollar Pioneer-Kopfhörern zurückgekehrt. Alles fühlte sich falsch an – zu viel Bleed, zu wenig Detail, ständige Lautstärkekämpfe. Diese haben mich für alles andere verwöhnt.
Real Talk Time
Nach zwei Monaten Nutzung dieser für alles von intimen Lounge-Sets bis hin zu 2.000-Personen-Lagerhaus-Raves verstehe ich endlich, warum professionelle Musiker vor Jahren zu IEMs gewechselt sind. Es geht nicht darum, Trends zu folgen – es geht darum, besser zu hören.
Hier gibt es keine Spielereien. Kein "KI-gesteuerter Bass-Boost" oder auffällige RGB-Beleuchtung. Nur perfekte Passform, sauberer Sound, totale Isolation und null Latenz – alles zu einem Preis, der nicht verlangt, deine CDJs zu verkaufen, um sich das leisten zu können.
Wenn du mit traditionellen DJ-Kopfhörern gekämpft hast – sie ständig anpassen, die Lautstärke hochdrehen, subtile Mix-Details verpassen – das ist das Upgrade, von dem du nicht wusstest, dass es existiert. Deine Ohren (und deine Sets) werden dir danken.
Endgültiges Urteil? Beste 99 $, die ich seit Jahren für mein DJ-Setup ausgegeben habe. Überspringe das überteuerte Kopfhörer-Upgrade. Hol dir das Equipment, das dich klingen lässt, als wüsstest du tatsächlich, was du tust.
Die Zweitplatzierten: Immer noch großartige Picks, aber nicht ganz auf Wave-Level
2. Pioneer HDJ-X10 (9,1/10) — Beste Premium-Traditionelle Kopfhörer
Preis: 449 $
Treiber-Typ: 50mm HD dynamische Treiber
Frequenzgang: 5 Hz – 40 kHz
Typ: Over-Ear, geschlossen
Stärken:
Hi-Res-Audio-Zertifizierung
Großartige Bauqualität mit Nano-Beschichtung
Weite Klangbühne, die elektronische Musik immersiv wirken lässt
Bequem für längeres Tragen mit guter Geräuschisolierung
Drehbare Ohrmuscheln für Ein-Ohr-Monitoring
Einschränkungen:
Teuer im Vergleich zu anderen Optionen mit ähnlicher Leistung
Leicht übertriebene Klangbühne erfordert Gewöhnung
Erfordert eine Einspielzeit, um das volle Potenzial zu erreichen
Voluminöser als einige DJs es bevorzugen
Am besten geeignet für: DJs, die erstklassige traditionelle Kopfhörer wollen und bereit sind, Premiumpreise zu zahlen.
3. Shure SE425 (9,0/10) — Die luxuriöse IEM-Option
Preis: $296
Treibertyp: Dual hochauflösende Balanced-Armature-Treiber
Frequenzbereich: 20 Hz – 19 kHz
Typ: In-Ear-Monitor
Stärken:
Große Haltbarkeit mit austauschbaren Kabeln
Ausgewogenes Klangbild, ideal zum Monitoring
Gute Geräuschisolierung durch tiefe Einführungsbauweise
Bequemer Sitz mit verschiedenen Ohrstöpseloptionen
Beschränkungen:
Der Bass kann im Vergleich zu DJ-spezifischem Tuning als mangelhaft empfunden werden
Höherer Preis für das, was man bekommt
Nicht speziell für DJ-Umgebungen optimiert
Am besten für: DJs, die bewährte IEM-Technologie wollen und nichts dagegen haben, extra für den Namen Shure zu zahlen.
4. AIAIAI TMA-2 DJ (8,9/10) — Die anpassungsfähigsten traditionellen Kopfhörer
Preis: $299
Treiber Typ: 40mm Biozellulose-Treiber
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
Typ: On-Ear Geschlossen
Stärken:
Vollständig modularer Aufbau — jedes Bauteil ersetzen oder aufrüsten
Kräftiger, bassbetonter Klang
Nachhaltige Konstruktion aus recycelten Materialien
Hervorragende Verarbeitung mit verstärktem Kopfband
Gewendeltes Kabel, perfekt für den Einsatz in DJ-Kabinen
Einschränkungen:
Basslastige Abstimmung passt möglicherweise nicht zu allen Musikstilen
On-Ear Design ist für manche weniger bequem als Over-Ear
Modulares System bedeutet mehr Teile, die potentiell verloren gehen können
Am besten geeignet für: DJs, die Anpassungen lieben und Kopfhörer wollen, die sich mit ihren Bedürfnissen entwickeln.
5. Etymotic ER2XR (8,8/10) — Beste IEMs für kleine Ohren
Preis: $139
Treibertyp: Einzelner dynamischer Treiber
Frequenzgang: 20 Hz – 16 kHz
Typ: In-Ear Monitor
Stärken:
Hohe Geräuschisolierung
Erweiterte Basswiedergabe mit XR-Abstimmung
Genau, neutraler Klang
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Perfekt für DJs mit schmalen Gehörgängen
Einschränkungen:
Tiefe Passform für manche Nutzer unbequem
Nicht abnehmbare Kabel beeinträchtigen die Langzeit-Haltbarkeit
Kann eine Eingewöhnungszeit erfordern, um sich an die Passform zu gewöhnen
Am besten geeignet für: DJs mit kleineren Ohren, die mit den meisten Monitoren keinen ordentlichen Verschluss erzielen können.
6. Sennheiser HD 25 (8,7/10) — Industriestandard Traditionelle Kopfhörer
Preis: $199
Treibertyp: Dynamische Treiber
Frequenzgang: 16 Hz – 22 kHz
Typ: On-Ear, geschlossen
Stärken:
Sehr langlebig — die Kakerlaken unter den DJ-Kopfhörern
Vollständig modular mit leicht austauschbaren Teilen
Leichtes Design für langen Tragekomfort
Geteiltes Kopfband verteilt das Gewicht effektiv
Seit Jahrzehnten von professionellen DJs weltweit genutzt
Einschränkungen:
Kann sich anfangs billig und plastikartig anfühlen
On-Ear-Design nicht für jeden bequem
Klang kann im Vergleich zu modernen Alternativen veraltet wirken
Begrenzter Schwenkbereich der Ohrmuscheln
Am besten für: Traditionelle DJs, die die bewährtesten, zuverlässigsten Kopfhörer wollen, die man kaufen kann.
7. Technics RP-DJ1210 (8.5/10) — Die langlebigsten traditionellen Kopfhörer
Preis: $180
Treibertyp: 41 mm dynamische Treiber mit Neodym-Magneten
Frequenzgang: 5 Hz – 30 kHz
Typ: On-Ear geschlossener Rückseite
Stärken:
Gebaut wie ein Panzer — kann Jahrzehnte des Missbrauchs überstehen
Exzellente Bass-Ausdehnung perfekt für elektronische Musik
Klassischer Schwenkarm-Mechanismus für flexible Überwachung
Spiralkabel mit vergoldeten Anschlüssen
Einschränkungen:
Ziemlich schwer im Vergleich zu modernen Alternativen
Ohrpolstermaterial verschlechtert sich im Laufe der Zeit
Nicht so genau wie moderne Optionen — gebaut für Wirkung statt Präzision
Wuchtiges Design könnte nicht allen DJs gefallen
Am besten für: DJs, die absolute Haltbarkeit priorisieren und kein Problem damit haben, zusätzliches Gewicht zu tragen.
IEMs vs. Traditionelle DJ-Kopfhörer: Der wahre Vergleich
"IEMs sind ungewöhnlich für DJs"
Seien wir ehrlich — mit In-Ear-Monitoren in eine Clubkabine zu gehen, fühlt sich anfangs seltsam an. DJs sollen doch große Kopfhörer haben, oder? Das ist das Image. Außerdem haben traditionelle DJ-Kopfhörer Funktionen, die speziell für Liveauftritte entwickelt wurden:
Monitoring mit einem Ohr dank drehender Ohrmuscheln
Visuelle DJ-Ästhetik, die "professionell" schreit (aber nicht unbedingt ist)
Einfache An-/Ausnahme für Interaktionen mit dem Publikum
Vertrauter Workflow, den jeder DJ kennt
Kopfhörer sind großartig… IEMs sind einfach überlegen
Hier ist, was ich nach monatelangem A/B-Testing gelernt habe: IEMs lösen die grundlegenden Probleme, die traditionelle DJ-Kopfhörer schaffen:
Lautstärkeprobleme: In lauten Locations kämpfst du ständig mit dem Raumlärm, indem du deine Kopfhörer lauter drehst. IEMs schließen den Lärm komplett aus, sodass du auf sicheren Pegeln überwachen kannst.
Komfort: Nach über 4 Stunden werden selbst die besten DJ-Kopfhörer schwer und schweißtreibend. IEMs verschwinden komplett, sobald du die richtige Passform gefunden hast.
Detail: Die Geräuschisolation lässt dich subtile Mixelemente hören, die mit traditionellen Kopfhörern verloren gehen. Dein Beatmatching und EQ-Arbeiten werden spürbar präziser.
Konsistenz: Jeder Veranstaltungsort klingt anders durch traditionelle Kopfhörer, abhängig von der Raumakustik. IEMs klingen überall identisch.
Der Wave-Vorteil: Das Beste aus beiden Welten
Der Soundbrenner Wave überbrückt diese Lücke perfekt. Du erhältst alle IEM-Vorteile (Isolation, Komfort, Detail) und behältst dabei die DJ-Praxis:
Schnelle Entnahme mit einem Ohr für Publikumsinteraktionen
Professionelles Erscheinungsbild — sauberer als Kopfhörer um den Hals
Null Lernkurve — einfach einstecken und loslegen wie bei jedem Kopfhörer
DJ-spezifische Abstimmung optimiert für elektronische Musik und Beatmatching
Das Fazit: Warum dieses $99 IEM die DJ-Überwachung revolutioniert
Nach dem Testen der vielversprechendsten DJ-Monitore des Jahres — von Flaggschiff-Traditionskopfhörern bis hin zu professionellen IEMs — stach einer aus all den richtigen Gründen heraus: der Soundbrenner Wave.
Während die meisten DJ-Monitore entweder gut klingen oder sich gut anfühlen, trifft der Wave beides — und liefert speedlight-, bühnenbereiten Sound mit der Art von Geräuschisolierung und Komfort für die ganze Nacht, die deine Art zu mixen verändert. Von den Dual-Magnet-Treibern bis zum abnehmbaren geflochtenen Kabel und sechs Spitzenoptionen ist alles für den realen DJ-Einsatz konzipiert — egal ob du intime Sets oder Mainstage-Festivals auflegst.
Die unkonventionelle Wahl wurde zur offensichtlichen Wahl. Du musst nicht gegen Raumlärm ankämpfen. Du musst keine gefährlichen Lautstärkepegel erreichen. Und du musst definitiv keine 300+ $ ausgeben für sauberes, konsistentes Monitoring.
Wenn du immer noch auf traditionelle DJ-Kopfhörer setzt, die rutschen, gleiten und dich in Lautstärkekämpfe mit deiner Umgebung zwingen, ist dies dein Upgrade-Moment. Es ist nicht das, was du erwartet hast. Es ist einfach besser.
Begrenzter Preis: $99 (normalerweise $179)
Versandkostenfrei
30 Tage stressfreie Rückgabe
Professionelles DJ-Monitoring
Hast du schon eines dieser IEMs ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

DJ Marcus K
vor 23 Stunden
Bin letzten Monat von HD 25s zu IEMs gewechselt. Ein echter Wendepunkt für den Gehörschutz.

Elena Rodriguez
Vor 2 Tagen
Wave IEMs für 99 $? Das ist weniger, als ich für Ersatzpolster für meine Pioneers ausgegeben habe!

Alex_Techno
Vor 3 Tagen
IEMs sehen seltsam aus, aber verdammt nochmal, die Isolierung ist der Wahnsinn. Ich kann endlich meinen Mix richtig hören.

Marvin Cavanaugh
Vor 1 Tag
Ich hatte genau die gleiche Erfahrung. Die Vorteile von IEMs sind einfach zu groß, um sie zu ignorieren.

VinylVixen
Vor 3 Tagen
Als DJane finde ich es super, dass In-Ear-Monitoring meine Haare nicht durcheinanderbringt wie große Kopfhörer 😂

Zoe
Vor 2 Tagen
Hau rein, Mädchen!